ETH-Klimarunde 2022
Es war eine ausserordentlich spannende Klimarunde, die dieses Jahr nach drei Jahren wieder vor Ort stattfinden konnte. Über die vielen positiven Rückmeldungen haben wir uns sehr gefreut! Herzlichen Dank für Ihr Interesse und Ihren Diskussionsbeitrag.
Gerne teilen wir mit Ihnen ein paar Impressionen der Klimarunde, die Poster der Tischgespräche, die Präsentationen der Vortragenden, sowie die Videoaufnahme des zweiten Programmteils "Vorträge und Podiumsdiskussion".
Wetterextreme im Klimawandel: Wie gut sind wir vorbereitet?
- Donnerstag, 20. Oktober, 2022, von 15 Uhr bis 19 Uhr
- Im Hauptgebäude der ETH Zürich
Diese Veranstaltung wurde organisiert vom Center for Climate Systems Modeling (C2SM) und Energy Science Center (ESC).
Video Klimarunde 2022
Hier gehts zur Videoaufzeichnung des Programmteils 2: Vorträge und Podiumsdiskussion
Download Präsentationen
- Download Extremeres Klima: Was sagt der letzte Weltklimaratsbericht dazu? (PDF, 10.2 MB)
Prof. Dr. Sonia Seneviratne - Download Wetterextreme: Einfluss auf die Stromversorgung (PDF, 3.2 MB)
Dr. Christian Schaffner - Download Zu viel oder zu wenig Wasser – Extremereignisse als neue Normalität im Wasserschloss der Schweiz? (PDF, 3.7 MB)
external page Dr. Norbert Kräuchi
Wetterextreme und Klimawandel
- Mathias Hauser und Cornelia Schwierz: Download Wetter- und Klimaextreme in der Schweiz: Was geschah bisher, was bringt die Zukunft? (PDF, 15.3 MB)
- Heini Wernli und André Walser: Download Wie gut sind Wetterextreme vorhersagbar? (PDF, 956 KB)
- Christoph Schär, David Leutwyler und Oliver Fuhrer: Download Können hochaufgelöste Modelle Wetter- und Klimaextreme besser abbilden? (PDF, 2.8 MB)
- Erich Fischer, Sebastian Sippel und Dominik Schumacher: Download Wie wahrscheinlich sind neue Rekorde und welche Rolle spielt der Mensch? (PDF, 984 KB)
- Cyril Brunner und Anthony Patt: Download Welche Konsequenzen wird ein ungenügender globaler Klimaschutz haben? (PDF, 4 MB)
Auswirkungen in der Schweiz
- Massimiliano Zappa und Petra Schmocker: Download Wie schützen wir uns vor häufigeren und extremeren Hochwasserereignissen? (PDF, 4.8 MB)
- Andreas Fischlin und Lukas Gudmundsson: Download Wie wirkt sich ein heisseres und trockeneres Klima auf die Schweiz aus? (PDF, 854 KB)
- Sven Kotlarski und Niels Holthausen: Download Werden unsere Städte aufgrund immer extremerer Hitze in Zukunft unbewohnbar? (PDF, 3.9 MB)
- Michael Bründl und Jacob Hirschberg: Download Was können wir tun, wenn die Hänge und Berge ins Rutschen kommen? (PDF, 8.6 MB)
- Harald Bugmann und Peter Bebi: Download Bäume im Klima-Stress: Wie sieht der Wald der Zukunft aus? (PDF, 2.1 MB)
- Manuela Brunner: Download Wie verändert sich die Wasserverfügbarkeit mit dem Klimawandel? (PDF, 7.8 MB)
Herausforderung Energiesysteme
- Alissa Ganter und Jacob Mannhardt: Download Wie können Dekarbonisierungsstrategien im Europäischen Strom- und Industriesektor aussehen? (PDF, 2.1 MB)
- Dennis Roskosch: Download Wie können Industrieprozesse dekarbonisiert werden? (PDF, 2.1 MB)
- Marius Schwarz: Download Ist Photovoltaik in den Alpen die Lösung des Winterstromproblems? (PDF, 13.2 MB)
- Florian Egli: Download Wie kann ein nachhaltiges Energiesystem in einem unsicheren Umfeld (Klima/Wetter) finanziert werden? (PDF, 5 MB)
- Christian Schaffner: Download Wie können wir auch unter extremen Bedingungen die Stromversorgung sicher stellen? (PDF, 578 KB)
Umgang mit Naturgefahren
- Annelie Holzkaemper: Download Was bedeutet die Trockenheit für die Landwirtschaft? (PDF, 13.2 MB)
- Jürg Schweizer und Christophe Lienert: Download Was können wir aus der Warnung vor Naturgefahren für Klimaextreme lernen? (PDF, 1.3 MB)
- Thomas Stucki und Nathalie Popovic: Download Warnungen am Beispiel Unwetter und Lawinen: Wie entstehen sie und wie werden sie genutzt? (PDF, 6.2 MB)
- Martina Ragettli: Download Wie können wir Menschen vor Hitze warnen und schützen? (PDF, 607 KB)
- Christoph Graf und Käthi Liechti: Download Sind unsere Warnsysteme für immer häufigere und intensivere Murgänge und Hochwasser bereit? (PDF, 4.1 MB)
- Michiko Hama und Jan Kleinn: Download Warum und wie helfen uns Klimaprojektionen? (PDF, 2.2 MB)
Informationen
- Programm Teil 1: Tischgespräche
- Programm Teil 2: Vorträge und Podiumsdiskussion
- Anreise
- Hinweis Fotografie
- Download Download Programmbroschüre (PDF, 2.5 MB)
- Online Anmeldung (Die Anmeldung ist geschlossen.)
Kernfragen
- Wetter- und Klimaextreme – warum treten sie jetzt häufiger auf?
- Was bedeuten intensivere und häufigere Extremereignisse für die Schweiz?
- Wie sicher ist unsere Energieversorgung bei Wetterextremen?
- Welche Auswirkungen haben Extremereignisse auf Naturgefahren in der Schweiz und wie können wir uns anpassen und Risiken minimieren?
Hinweis Fotografie
Die Besucher:innen nehmen zur Kenntnis, dass während der Dauer der Veranstaltung oder im Zusammenhang mit ihr Audioaufzeichnungen, Fotos, Filme oder Videoaufnahmen mit ihrer Person gemacht werden können und stimmen zu, dass diese ohne finanzielle Entschädigung bzw. zeitliche oder örtliche Einschränkung verwendet werden können.
Anmeldung
Hier gehts zur online Anmeldung (Die Anmeldung ist geschlossen.)